Taekwondo unterteilt sich heute in sieben Teildisziplinen. Diese Teildisziplinen werden auch beim SSK-Taekwondo-Team praktiziert. Erst das Zusammenspiel aller Disziplinen machen das Taekwondo aus.
1. Formenlauf (Poomsae): Festgelegte Techniken werden in streng vorgegebener Reihenfolge durchgeführt.
2. Selbstverteidigung (Hosinsul): Selbstverteidigung gegen unbewaffnete oder bewaffnete Gegner.
3. Einschrittkampf (Ilbo-Taeryeon): Ein Schaukampf mit festgelegter Technikenreihenfolge gegen einen Gegner. Neben dem Einschrittkampf gibt es auch noch den Zwei- und Dreischrittkampf (Ibo- bzw. Sambo-Matsogi, Ibo- bzw. Sambo-Taeryeon), die eher untergeordnete Bedeutung haben.
4. Bruchtest (Gyeokpa): Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken. Hier überprüft der Taekwondoin seine Schlag- bzw. Trittkraft.
5. Freikampf (Gyeorugi): Abgesprochener oder freier Kampf in verschiedenen Kombinationen.
6. Wettkampf (Chayu Matsogi): Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner.
7. Grundschule (Gibon Yeonseup), Gymnastik (Dosoo Dallyon) und Theorie (Ilon) sollten aber auch ständige Trainingsbestandteile sein.