Es war heiß. Richtig heiß. Doch das hielt rund 50 Sportlerinnen und Sportler des SSK-Taekwondo-Teams am vergangenen Sonntag (29. Juni 2025) nicht davon ab, sich einer der wichtigsten Prüfungen im Sportlerleben zu stellen: der Gürtelprüfung. Bei gefühlten 40 Grad in der Halle an der Waldstraße kämpften sich die Athletinnen und Athleten durch Grundtechniken, Formenlauf, Einschrittkampf, Selbstverteidigung und natürlich die Bruchtests. Der Lohn der Mühe: neue Gürtel in allen Farben – und das mit beachtlichen Leistungen.
Ein voller Erfolg auf ganzer Linie

Alle Teilnehmenden konnten sich am Ende über das Bestehen ihrer Prüfung freuen – und das ist längst keine Selbstverständlichkeit. „Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich heute gesehen habe“, lobte Prüfer Klaus Ermler (8. Dan Taekwondo) das Team. Der erfahrene Prüfer achtete genau auf Technik, Konzentration und Disziplin – Werte, die im Taekwondo eine zentrale Rolle spielen. Dass sich trotz der tropischen Temperaturen niemand aus der Ruhe bringen ließ, zeugt vom hohen Niveau der Sportlerinnen und Sportler. „Der Umgang mit Belastung gehört eben auch zum Taekwondo“, betonte ein Trainer nach der Veranstaltung.
Hinter den Kulissen: Teamwork pur
Neben den Prüflingen selbst gebührt das Lob auch dem Trainer- und Organisationsteam des SSK-Taekwondo. Die Vorbereitung lief reibungslos, der Ablauf war professionell, und selbst kleine Nachwuchskämpfer fanden den Mut, sich der Prüfung zu stellen – unterstützt von einem fairen Publikum aus Eltern, Freunden und Teamkameraden.
Kurze Pause – große Pläne
Nach diesem schweißtreibenden Finale verabschiedet sich das SSK-Team nun in die wohlverdiente Sommerpause. Ab dem 10. Juli heißt es: Trainingsmatten einrollen, Füße hochlegen – zumindest für ein paar Wochen. Wir werden in den Ferien ein eingeschränktes Trainingsangebot anbieten. Nähre Infos folgen noch. Und nach den Ferien geht es dann mit unseren gewohnten Trainingszeiten weiter.
Doch lange wird es nicht ruhig bleiben in der Halle an der Waldstraße: Nach den Sommerferien startet wieder das reguläre Training. Interessierte sind dann herzlich eingeladen, selbst einmal beim Probetraining mitzukicken – natürlich ganz ohne Bruchtest, aber mit viel Spaß, Bewegung und einem ersten Eindruck von der faszinierenden Welt des Taekwondo.
Fazit: Glutofen hin oder her – wenn das SSK-Taekwondo-Team zur Prüfung bittet, wird geschwitzt, gekämpft und am Ende gejubelt.